Infosys und Siemens AG beschleunigen digitales Lernen mit generativer KI

Zusammenarbeit bietet lebenslanges Lernen bei Siemens mit neuen und personalisierten Lernerfahrungen

Bengaluru, Indien – 29. Januar 2025

Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY), ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, erweitert seine Zusammenarbeit mit der Siemens AG, einem führenden Technologieunternehmen. Damit beschleunigt Siemens seine Initiativen zum digitalen Lernen mit generativer KI. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, mehr als 250.000 Siemens-Mitarbeitern weltweit Weiterbildungsmöglichkeiten und eine personalisierte Lern- und Wachstumserfahrung zu bieten. Im Rahmen der Zusammenarbeit nutzt die My Learning World von Siemens Infosys Topaz, ein KI-First-Angebot, das generative KI-Technologien nutzt, und Infosys Wingspan, eine KI-gestützte Lernplattform der nächsten Generation für Unternehmen. Siemens‘ My Learning World ist eine überall und jederzeit zugänglich digitale Lernplattform.

Zu den Merkmalen der verbesserten Plattform gehören: ein KI-gestützter Wissensassistent, der als Lernbegleiter fungiert und dem Nutzer sofortige Antworten und personalisierte Empfehlungen liefert. Die Plattform verfügt außerdem über eine KI-gestützte Funktion, um Inhalte zu erstellen, die maßgeschneiderte Inhalte in mehreren Sprachen generiert. Ein KI-Chatbot unterstützt die Lernenden in Echtzeit – er navigiert durch die Kurse, erklärt komplexe Konzepte und führt sie bei Bedarf zu zusätzlichen Lernressourcen. Außerdem gibt es einen virtuellen Tutor, der die Inhalte mit einer Reihe von Funktionen optimiert. So erstellt er Zusammenfassungen, übersetzt Inhalte und wählt Lernstile aus.

Jenny Lin, Global Head of Learning & Growth, Siemens AG, erklärt: „Ein positives Lern- und Wachstumsumfeld ist für Siemens unerlässlich. Damit erhalten wir unseren Wettbewerbsvorteil und fördern Innovationen. Indem wir unseren Mitarbeitern die Werkzeuge, Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, unterstützen wir sie dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Expertise von Infosys bei der digitalen Transformation und KI ist sehr wertvoll, um eine ansprechendere und effektivere Lernerfahrung für alle zu schaffen. Indem wir GenAI auf der digitalen Lernplattform von Siemens einsetzen, fördern wir eine Kultur des lebenslangen Lernens und ermöglichen unseren Teams, ihr Potenzial auszuschöpfen.“

Jasmeet Singh, Executive Vice President und Global Head of Manufacturing, Infosys, erläutert: „Generative KI ist ein Game-Changer in der Welt des Lernens und der Weiterentwicklung. Durch den Einsatz von KI sind Unternehmen in der Lage, personalisierte, ansprechende und effektive Lernerfahrungen schaffen, die Entwicklung und Innovation fördern. Unsere Zusammenarbeit mit Siemens bei der Integration GenAI-Funktionen von Infosys Wingspan, powered by Infosys Topaz, in My Learning World ist ein Beleg für das Engagement von Siemens, seinen Mitarbeitern die bestmöglichen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Die einzigartigen Funktionen unserer Plattform sind auf den spezifischen Kontext von Siemens zugeschnitten. Mitarbeiter können damit effektiver lernen und sich weiterbilden. Sie entwickeln sich dabei in ihrem eigenen Tempo weiter und leisten einen bedeutsameren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.“

Die langjährige Zusammenarbeit von Siemens und Infosys Wingspan führte zu einer robusten und ansprechenden Plattform für Lernende. Dank des umfassenden Verständnisses von Siemens im Hinblick auf die Bedürfnisse seiner Lernenden und der neuesten Technologien von Infosys Wingspan bietet die Plattform außergewöhnliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Derzeit hat die Siemens My Learning World-Plattform 216.000 aktive Nutzer, die auf über 178.000 Lernmaterialien zugreifen können. Die digitale Lernplattform steht auch den Mitarbeitern in den Siemens-Werken zur Verfügung. 27.000 Mitarbeiter nutzen bereits die Ressourcen der Plattform. Darüber hinaus lernen 65.000 Nutzer aktiv über die My Skills-Funktion der Plattform für kompetenzbasiertes Lernen. My Skills ist ein innovatives, kompetenzbasiertes System, das es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre berufliche Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Durch die Identifizierung von Qualifikationslücken und die Empfehlung relevanter Kurse hilft My Skills Mitarbeitern, ihre Weiterbildung auf die Unternehmensziele abzustimmen. Durch personalisierte Lernpfade, Selbsteinschätzung und Empfehlungen von Kollegen können Angestellte ihr Potenzial ausschöpfen und den Unternehmenserfolg steigern. Darüber hinaus entwickelt Siemens gemeinsam mit Infosys eine neue kundenorientierte Plattform auf Basis von Wingspan, die über 300 verschiedene technische Kurse für rund 50.000 externe Teilnehmer weltweit umfasst, darunter Systemintegratoren im Siemens-Ökosystem.

 

About Infosys

Infosys is a global leader in next-generation digital services and consulting. Over 300,000 of our people work to amplify human potential and create the next opportunity for people, businesses and communities. We enable clients in more than 56 countries to navigate their digital transformation. With over four decades of experience in managing the systems and workings of global enterprises, we expertly steer clients, as they navigate their digital transformation powered by cloud and AI. We enable them with an AI-first core, empower the business with agile digital at scale and drive continuous improvement with always-on learning through the transfer of digital skills, expertise, and ideas from our innovation ecosystem. We are deeply committed to being a well-governed, environmentally sustainable organization where diverse talent thrives in an inclusive workplace.

Visit www.infosys.com to see how Infosys (NYSE: INFY) can help your enterprise navigate your next.

 

Safe Harbor

Certain statements in this release concerning our future growth prospects, or our future financial or operating performance, are forward-looking statements intended to qualify for the 'safe harbor' under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, which involve a number of risks and uncertainties that could cause actual results or outcomes to differ materially from those in such forward-looking statements. The risks and uncertainties relating to these statements include, but are not limited to, risks and uncertainties regarding the execution of our business strategy, increased competition for talent, our ability to attract and retain personnel, increase in wages, investments to reskill our employees, our ability to effectively implement a hybrid work model, economic uncertainties and geo-political situations, technological disruptions and innovations such as Generative AI, the complex and evolving regulatory landscape including immigration regulation changes, our ESG vision, our capital allocation policy and expectations concerning our market position, future operations, margins, profitability, liquidity, capital resources, our corporate actions including acquisitions, and cybersecurity matters. Important factors that may cause actual results or outcomes to differ from those implied by the forward-looking statements are discussed in more detail in our US Securities and Exchange Commission filings including our Annual Report on Form 20-F for the fiscal year ended March 31, 2024. These filings are available at www.sec.gov. Infosys may, from time to time, make additional written and oral forward-looking statements, including statements contained in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission and our reports to shareholders. The Company does not undertake to update any forward-looking statements that may be made from time to time by or on behalf of the Company unless it is required by law.

 

Media contacts:

For further information, please contact: PR_Global@Infosys.com